Kategorie: Allgemeine News

BSD Spieler triumphieren beim Finale der Pub Challenge 2024

Ein heißer Sommertag mit über 30 Grad und mitten in der Haupturlaubszeit, das war der Finaltag am 10.08.2024 im BSD Center im Rahmen der 1.Voitsberger Pub Challenge 2024.
Von den 19 Damen welche sich qualifiziert haben, kamen leider nur 6 (ca. 30%).
Bei den Herren wären 62 Spieler startberechtigt gewesen, hier waren es 25 Meldungen (ca. 40%).
Von den Mitveranstaltern waren der Großteil vom BSD Center gefolgt vom Cafe Magnet anwesend.
Vom dritten Mitveranstalter Mein Lokal Bullseye konnte man keine Anmeldungen entgegen nehmen.
Im Sommer wird generell weniger Dart gespielt, dennoch hätte man sich am Finaltag mehr Spieler als in den Vorrunden erwartet.

 
Viele Spieler freuten sich auch im Sommer Dart zu spielen

 
Zusammenfassung Pub Challenge Vorrunde
5 Vorrunden Turniere wurden über den Sommer ausgetragen, zwei im Mein Lokal, zwei im Cafe Magnet und zwei (inkl. Finale) im BSD Center.
Mit einer Teilnahme hätte man sich für das Finale qualifiziert wo es neben dem Nenngeld von 10,- am Finaltag auch um den 20% Pot aus den Vorrunden Turnieren gespielt wurde.
Bei den Damen kamen extra 75,-, bei den Herren 265,- zusammen.
Im Schnitt nahmen 26 Herren pro Vorrunde an den Turnieren teil, im Finale waren es 25.
Bei den Damen kam man auf einen Schnitt von 8, im Finale waren es 6.
Gespielt wurde jede Vorrunde 501 Double Out Best of 3 oder 1 und mit 5-7 Leben je nach Teilnehmer.
 
Dart bedeutet Spaß mit Freunden und der eine oder andere Drink.

 
Finale Spielmodus
Im Finale spielte man auf Grund der geringen Teilnehmeranzahl und den zur verfügung stehenden 16 E-Dart Geräte fast zur Gänze 501 DO Best of 3 durch.
Kurz vor den Preisgeldern wurde auf Best of 1 gewechselt. 
Die Preisgeldränge selbst wurden wieder Best of 3 gespielt.
Bei den Damen wurden die ersten 3 prämiert, bei den Herren die ersten 8.
Zusätzlich gab es noch Urkunden für die vorderen Spieler.
 
Nicht nur auf der Leinwand auch im Netz konnte man das Finale verfolgen

 
Livestream auf YoutTube, Facebook und Twitch
Spontan entschied man sich das Finale LIVE im Netzt zu übertragen.
Die BDSV Voitsberg hat sich einen neue Kamera zugelegt, mit der man auf alle 16 Geräten die Spiele zoomen und mitverfolgen kann.
Der erste Test ist gut verlaufen, einige Verbesserungen werden noch passieren um beim Sommercup Finale am 31.08.2024 einen tollen Stream liefern kann.
Hier ein DANKE an Andi und Patrick für die Zeit das sie die neue Kamera testeten.
Sollte wer reinschnuppern wollen, kann man den Stream nach anschauen.
 
Wir haben auch eine Schnittfassung vom Finale
Als kurzer Einblick und Vorstellung der neuen Kamera.
Hier haben wir noch viel zu verbessern.
HIER GEHTS ZUM VIDEO

 
HIER GEHTS ZUM GANZEN STREAM

 
Damen Finaltag
Die Siegerin der 1.Voitsberger Pub Challenge heißt Hojas Jessy (Cafe Mühle).
Sie startete von allen mit den wenigsten Leben (5).
Nach Rang 4, 1 und 1 aus den Vorrunden, war sie auch die verdiente Siegerin im Finale.
Aber auch der zweite Platz ging verdient an Acham Corinna (BSD Center) die ihre konstante Leistung aus den Vorrunden mitnehmen konnte.
Sie startete als einzige mit dem Maximum von 8 Leben, nur der ganze große Sieg fehlt ihr noch bei einem Turnier.
Rang 3 ging an Schlosser Isabella (7 Leben) vom Cafe Magnet, die Siegerin von der 5.Vorrunden.
Leider nicht in den Preisgeldrängen aber dennoch eine sehr gute Leistung von Auer Romana (7 Leben), sie belegte den 4.Platz.
Auf Rang folgten die Geheimfavoritin Pagger Patrizia (6 Leben) vor Strunz Rosi die 6. (7 Leben) wurde.
 
Siegerin Hojas Jessy wurde vom Obmann der BDSV und dem Turnierleiter Gallaun Wolfgang gratuliert

 
Rang 2 für Acham Corinna, nicht enttäuscht nur Fotoscheu 🙂

 
Rang 3 ging an Schlosser Isabella, hier gerade in Action

 
Knapp am Stockerl vorbei, Auer Romana 4., gratuliert von ihrem Freund Andi

 
Endstand Finale Damen

 
Rangliste Damen mit Vorrunden und Finale

 
Herren Finaltag
Bei den Herren heißt der Sieger der 1.Voitsberger Pub Challenge Eckhart Marcel.
Er startete nicht nur mit 6 Leben in das Finale, auch eine riesen Portion Kondition und Konzentration brachten ihn zum verdienten Sieg.
Der Gewinner von der 2.Vorrunde darf sich zumindest für 1 Jahr Pub Challenge Sieger nennen.
Er besiegte im Finale Gallaun Wolfgang der ebenfalls mit 6 Leben in das Finale startete.
Er konnte erst gegen Mitte des Turnieres zu seiner alten Form aufblühen, dann kamen nähmlich einige 180er und sogar ein 12 Darter.
Erst im Finale musste er sich gegen den Sieger geschlagen geben.
Der dritte Platz ging an den Hausherren und Sieger des ersten Vorrunden Turnieres Peissl Roland.
Roland hatte zum Start 7 Leben am Konto.
Zingl Daniel wurde 4., konnte die Siege aus den Vorrunden 4+5 nicht zur Gänze mitnehmen, aber dennoch ein sehr guter Platz mit 6 Leben am Start.
Auf dem 5.Platz landete Spath Andi, er hatte das Maximum mit 8 Leben am Konto, wirkte aber gegen Ende des Turnieres sichtlich geschafft und müde.
Schlatzer Helmut brachte seine „nur“ 5 Leben über die Runden und wurde beachtlicher 6.
Etwas unter den Erwartungen lief es für Gallaun Christian. 7 Leben zu Beginn, hieß am Ende Rang 7.
Und noch im Preisgeld schlüpfte der Oldie Zingl Horst mit insgesamt 7 Leben am Konto.
Auch erwähnenswert der Bubble Boy (9.Platz kein Preisgeld) Scherz Ronny, aber dennoch freute er sich über eine Urkunde.
 
Die ersten 3 auf einen gemeinsamen Foto

 
Spath Andi, immer wieder vorne dabei, aber verdient

 
Auch mit einem 7.Platz war man zufrieden, stellt sich die Frage WER freute sich 🙂

 
Checken üben, dann steht da eine noch niedrigere Zahl Scherz Ronny

 
Endstand Finale Herren

Rangliste Herren mit Vorrunden und Finale

 
Das BSD Center, Cafe Magnet und Mein Lokal bedankt sich bei allen Teilnehmern und wünscht allen eine tolle BDSV Saison 2024/25.
GUT DART
 
Ein paar Bilder haben wir noch

BDSV Vorstandssitzung Juni 2024

Am 22.06.2024 trafen sich die BDSV Vorstände zu einer Sitzung wo die Themen von der Jahreshauptversammlung besprochen wurden.
 
Die Entscheidungen über unten angeführte Themen werden bei der Generalhauptversammlung 04.September 2024 bekannt gegeben.
Wir wollen die Themen nochmals hier ansprechen und zusammmenfassen.
Ihr habt auch die Möglichkeit uns eine E-Mail an obmann@bdsv.at für Vorschläge oder Zustimmungen zu übermitteln.
 
1.) Turniervergabe an Vereine/Spielstätten
Darüber wurde im Vorstand gesprochen und Meinungen ausgetauscht, die Entscheidung wird bei der Generalhauptversammlung verkündet.
 
2.) Turniere weiterhin im Sitz der BDSV (BSD Center)
Man hat die Möglichkeit in Betracht gezogen, sich mittels einem Zelt (geschlossen und beheizt) mehr Platz bei den Ranglistenturnieren zu schaffen.
So könnte man die RLT weiterhin im Sitz der BDSV veranstalten.
Bei den Doppel Bewerben würde man die ersten Runden immer ein Gerät inzwischen frei lassen.
Man würde, um sich die verlorene Zeit wieder zu holen, die Siegerehrung wesentlich verkürzen.
Des Weiteren würde man den Nennschluss der Doppel Bewerbe auf 18 Uhr festlegen, Beginn dann zwischen 18:15 und 18:45 Uhr.
 
3.) Cup Strafgeld bei Nichantreten und Preisgeld
Beim Cup in der neuen Saison wurde vorgeschlagen, dass bei einem Nichantreten der Mannschaft € 5,- Kaution abgezogen wird.
Und man diskutierte über ein Preisgeld für die Finalisten und Halbfinalisten welches durch das Sponsorgeldes des Cup Sponsors abgedeckt wird.
Nenngeld wird weiterhin keines eingehoben.
 
4.) 2.Division Best of 5 Spiele
So wie auch schon in der 1.Division, will man auch in der 2.Division die Best of 5 Spiele umsetzen.
Die Doppel Bewerbe werden weiterhin Best of 3 gespielt.
Für die 3./4./5. Division bleibt es generell bei Best of 3.
 
5.) Fehlverhalten oder Unsportlickeit bei Turnieren und Liga/Cup
Bei Fehlverhalten oder Unsportliches Benehmen in der Liga, bei den Turnieren und Cup Spielen wird man in Zukunft konsequenter handeln.
Auch ein öffentliches unangemessenes Posting auf Sozialen Netzwerken wird geahndet.
Das Schiedsgericht wird mehr mit eingebunden um sich miteinander beraten zu können.
Strafen sind sofort möglich, oder auch erst im Nachhinein in einer externen Beratung.
Strafen werden in Form von Punkteabzügen, Ausschlüssen oder auch Sperren von ein oder mehreren Ligarunden ausgesprochen.
Genauere Info bei der Generalhauptversammlung.
 
6.)Aufstellungsfehler Regelkorrektur
Wenn ein Aufstellungsfehler nicht erkannt wird, werden der Mannschaft die verloren hätte auch die Minus Score und Differenz in der Tabelle abgezogen.
 
7.)Spielstätten Spielbedingungen
Wenn bei einem Liga/Cup Spiel schlechte Spielbedingungen herrschen (Kälte, laute Musik etc.), sollte sich der Kapitän sofort mit dem Vorstand in Verbindung setzen um dies zu melden.
Im Nachhinein wenn das Protokoll unterschrieben und kein Vermerk/Protest angeführt wurde, kann man nicht mehr handeln.
Genaueres bei der GHV.
 
8.)Allfälliges
Die anderen Themen die bei der JHV in Diskussion standen, wurden vom Vorstand ebenfalls besprochen.
Auch hierzu dann die Entscheidungen bei der GHV.
 
Bereits jetzt kann man sich für die neue Liga anmelden, wir würden uns freuen und ihr erspart uns sehr viel Arbeit.
HIER KANN MAN SICH ANMELDEN
Wer dies online nicht machen will, kann dies im BSD Center machen.
Auch die Homepage wird schon auf die neue Liga Saison umgestellt und vorbereitet.
HIER SIEHT MAN WER SICH SCHON ANGEMELDET HAT
 
Wir wünschen euch einen schönen Sommer.
GUT DART
EUER BDSV VORSTAND
 

Viel Diskussion bei der JHV 2024

Am 15.05.2024 lud der BDSV Vorstand zur diesjährigen Jahreshauptversammlung in das BSD Center.
 
Um 19 Uhr startete man mit der Auslosung der Sommercup Gruppen.
Um 19:30 Uhr wurde nach einer 30 minütigen Zuwartezeit die JHV durch den Obmann Wolfgang Gallaun eröffnet und präsentierte die Tagesordnungspunkte.
 
Saisonbericht 2023/24
Die wichtigsten Ereignisse sowie die Zahlen der letzten Saison wurden durch den Obmann der BDSV präsentiert.
Im Anschluss fasste der Obmann Stellvertreter Roland Peißl die vergangene Saison ebenfalls nochmals zusammen.
Der sportliche Leiter sowie die Schriftführerin entschuldigten die Anwesenheit krankheitsbedingt.
Zusammengefasst war es wieder eine erfolgreiche Saison mit Neuerungen und einer tollen Organisation.
 
Kassabericht
Unser Kassier Michaela Steidl gab Eckpunkte der Einnahmen, Ausgaben sowie den aktuellen Kontostand der BDSV bekannt.
Zusammengefasst hat der BDSV Vorstand wirtschaftlich wieder hervorragend gearbeitet.
 
Saison Ausblick 2024/25
Spielprotokolleingabe am Handy
Es wurde darauf hingewiesen, dass der BDSV Vorstand mitten in der Arbeit ist die Spielprotokolle zukünftig zu digitalisieren.
In Zusammenarbeit mit der 2K Software wird es aber noch Zeit und eine ausreichende Testphase benötigen um dieses fix in die Liga einzubinden.
 
Cup mit Nenngeld
Es wurde auch angesprochen, dass überlegt wird, den Cup mit einem Nenngeld (€ 30,-) für die neue Saison auszuschreiben.
Grund dafür, immer mehr Teams melden sich für den Cup an, treten dann aber nicht zum Spiel an oder melden sich nicht.
Eine weitere Möglichkeit ist es eine Kaution von den teilnehmenden Mannschaften einzuheben.
Die Kaution würde bei keinem Vergehen (Nichtantreten etc.) zur Gänze wieder ausgezahlt werden.
Der Vorstand wird sich in dieser Sache beraten und eine einfache aber sinnvolle Lösung finden.
 
Neue Kamera
Abhängig von den Einnahmen der Sponsoren in der neuen Saison, wird der Vorstand einen neue Kamera für den Livestream kaufen.
Die Kamera in hoher Qualität würde dann mehrere Geräte auf einmal erfassen und die Live Übertragung könnte dann an mehreren Geräten stattfinden.
 
Kalender 2024/25
Der neue Kalender für die kommende Saison ist online unter: https://www.bdsv.at/unterlagen/
Dieser wurde präsentiert und darauf hingewiesen das es auch in der neuen Saison wieder zu Kollisionen mit anderen Verbänden kommt.

BDSV Ausstieg aus dem STDSV
Bereits angekündigt wurde der Ausstieg der BDSV aus dem STDSV.
Grund dafür ist, dass der STDSV seine Termine vorgibt und sich die Verbände/Vereine dadurch unterwerfen müssen, sprich wir dürften lt. den Regeln des STDSV keine Termine auf jene des STDSV legen.
Unsere Liga wäre so nicht mehr durchführbar wie wir sie seit langem kennen.
 
Best of 5 Liga
Nach Anfragen einiger Spieler ist der Wunsch dies auch in der 2. Division einzuführen.
Unter den Anwesenden Mitgliedern gab es bis auf ein Mitglied keine Einwände.
Der Vorstand wird eine Umfrage an die Spieler und Kapitäne der 2. Division starten und danach entscheiden.
Zugleich werden auch Meinungen eingeholt ob gleich alle Spiele (auch 1.Div.) Best of 5 gespielt werden.
Bis jetzt werden nur die Einzel Begegnungen Best of 5 gespielt, die Doppel Best of 3.
Die Entscheidung wird dann bei der Generalhauptversammlung präsentiert.
 
Allgemeines
Das Wort wurde an die anwesenden Mitglieder übergeben um Vorschläge, Anregungen und Ideen einzubringen.
 
Platz bei RLT
Wie wir alle wissen werden die RLT sehr gut besucht und es kommt besonders zur Stosszeit und zu Beginn des Doppels zu Platzmangel.
Hier gab es 2 Vorschläge,
dass die Turniere wieder an Vereine/Gaststätten vergeben werden.
Dies würde natürlich zum einen Vorteile aber auch Nachteile mit sich bringen (kein Livestream, Geräte Transport usw.)
Dieses wird im Vorstand nochmals aufgerollt und darüber beraten ob es dafür Möglichkeiten gibt.
Der zweite Vorschlag war sich zusätzlich ein Zelt (z.B. Feuerwehr) auszuborgen, ausgestattet mit Heizschwammerl, damit sich mehr Sitzgelegenheiten ergeben und Platz für den Spielbetrieb geschaffen wird.
Auch dieses Thema nimmt sich der Vorstand gerne an.
Entscheidungen oder eine Abstimmung wird es dann bei der GHV am 04.09.2024 geben.
 
Unkostenbeitrag Veranstalter Turniere
Vor einigen Saisonen war es noch üblich das der Veranstalter eines Turnieres einen Unkostenbeitrag von € 150,- an die BDSV geleistet hat.
Dieses wurde mit Beginn der Turniere im BSD Center nicht mehr eingehoben aus folgenden Gründen:
Durch den Standplatz der Geräte im BSD Center hat der BDSV Vorstand fast keinen Aufwand mehr ein Turnier zu veranstalten.
Tonanlage, Lagerung der Geräte und vor allem stand kein Transport der Geräte mehr an.
Durch den Transport der Geräte sind immer wieder Verschleissteile schneller defekt geworden.
Natürlich käme dafür der Veranstalter auf, die Arbeit liegt aber dennoch beim Vorstand.
Es ist ein sehr aufwändiges Thema welches ein neu überarbeitetes Konzept braucht was mit sehr viel Arbeit verbunden ist, nicht nur für den Vorstand auch für eventuelle Veranstalter.
Der Vorstand berät sich in dieser Sache nochmals.
Eine Entscheidung wird bei der GHV präsentiert.
 
Aufstellungsfehler
Die Regeln bei einem Aufstellungsfehler werden überarbeitet.
Insbesondere wenn eine Mannschaft verliert und durch den Aufstellungsfehler daraus Vorteile zieht.
Beispiel: Mannschaft verliert und Aufstellungsfehler wird nicht erkannt.
Die Regel besagt, dass das Spiel mit 0 gewertet wird.
Hier wird zukünftig der Score den die verlierende Mannschaft gespielt hat in die Tabelle mit einfließen.
Alle neuen Regel Eintragungen bzw. Änderungen werden bei der GHV präsentiert.
 
Nichtantreten einer Mannschaft
Es gab den Fall, dass sich beide Kapitäne nicht zusammen gerufen haben um einen Termin für die Liga zu fixieren.
Die Heimmanschaft befolgte die Regeln und war am eigentlichen Spieltag (Samstag) anwesend.
Die Gastmannschaft, mit neuem Kapitän, wusste davon nichts.
Das Spiel wurde durch Nichtantreten der Gastmannschaft zugunsten der Heimmannschaft mit 10:0 20:0 gewertet, regelkonform.
Der Einwand wurde gebracht, dass die Heimmannschaft fairerweise die Gastmannschaft über den Spieltermin hätte informieren können.
Wir weisen nochmals darauf hin, dass der Kapitän zuständig ist für die Einhaltung der Regeln und insbesondere die Kenntnis über die Liga Regeln haben soll, egal ob schon lange dabei ist oder nicht.
Zum anderen begrüßen wir es das sportliche Fairness im Vordergrund stehen sollte.
 
Vorfall BZM 2 Spieler
Bei der Bezirksmeisterschaft kam es zu Streitigkeiten zweier Spieler.
Ursprünglich wurde dies vor Ort geklärt sodass die Spieler weiterspielen konnten.
Der Einwand von einigen anwesenden Mitgliedern war, dass es zukünftig zu sofortigen Sperren kommen sollte.
Der Vorfall wurde besprochen und der Vorstand vermerkte dies mit einer Verwarnung eines beteiligten Spielers.
Zukünftig wird der Vorstand/Turnierleitung bei Turnieren schneller und effizienter Eingreifen und Verwarnungen vor Ort aussprechen.
Von sofortigen Sperren ist nicht die Rede bis der gesamte Vorstand darüber geurteilt hat.
 
Spielverschiebung Corona
Folgender Vorfall: Spieltermin wurde fixiert, ein Mitspieler ist am Spieltag an Corona erkrankt.
Der Gegner stimmte keiner Spielverschiebung zu.
Nach Einwand des Kapitänes der Mannschaft vom erkrankten Spieler wurde darauf hingewiesen, dass in den Regeln steht, bei Corona Erkrankung muss einer Spielverschiebung zugestimmt werden.
Der Fehler lag darin, dass der Vorstand diese Regel im Regelwerk noch drinnen hatte obwohl Corona zum damaligen Zeitpunkt nicht mehr als Pandemie geführt wurde.
Zum einen wäre es sportlich fair gewesen einer Spielverschiebung zuzustimmen, zum anderen hätte der Vorstand anders entscheiden können.
Das Spiel wurde an jenem fixierten Termin mit einem Ersatzspieler gespielt und die Mannschaft mit dem erkrankten Spieler gewann auch das Spiel.
Wir weisen darauf hin, dass auch wir Fehler machen, und dieser war eben, dass die Regelung, obwohl nicht mehr gültig, noch öffentlich war.
Eine Möglichkeit wäre auch gewesen, dass Spiel als Protest zu vermerken um es an das Schiedsgericht weiter zu leiten.
 
Spieleraufnahme
Vor 2 Saisonen wurde ein Spieler in der BDSV aufgenommen welcher schon einmal im Bezirk Voitsberg gewohnt hat und sich nicht angemeldet hat.
Dieser wurde vom Vorstand aufgenommen und war somit Spielberechtigt.
Einige Monate später wurde er in einer Mannschaft eingesetzt.
Der DSV Rosental hat es so dargestellt, dass die BDSV ab sofort auswärtige Spieler aufnimmt, was überhaupt nicht der Wahrheit entspricht.
Schon damals wurden, unter der Leitung anderer Vorstände, auswärtige Spieler in die BDSV aufgenommen, nicht nur einer.
Auf dessen hin war die Antwort eines ehemaligen Vorstandsmitgliedes, dass war damals, heute ist er in der Opposition.
Es wurde nochmals klar gelegt, dass ausnahmslos Spieler aus dem Bezirk Voitsberg und solche, die ausserhalb wohnen und eine Playercard haben ebenfalls spielberechtigt sind.
Bei über 400 aktiven Spielern kann es mal passieren, dass der eine oder andere durchrutscht.
Der genannte Spieler hat keinem etwas getan und schon gar keinem geschadet.
Die Lösung wird in betracht gezogen solche Spieleraufnahmen zukünftig einem Schiedsgericht zu übergeben, die sich dann über das Thema beraten werden.
Die genaue Regel wird in allen Regelwerken (Liga, Cup und Sommercup) nochmals überarbeitet und definiert.
Wir möchten hinzufügen, dass der BDSV Vorstand über die Aufnahme und über den Auschluss aller Spieler entscheiden kann.
Alle neuen Regel Eintragungen bzw. Änderungen werden bei der GHV präsentiert.
 
Schlusswort
Wir begrüßen es sehr, dass bei der diesjährigen JHV einige Punkte seitens der anwesenden Mitglieder angesprochen und darüber diskutiert wurde.
Uns ist es sehr wichtig eure Meinung zu hören und daraus eventuelle Lösungen zu finden.
Wir finden es aber nicht Ordnung, dass man uns mit Anschuldigungen und diversen Postings provoziert.
Uns wurde auch vorgeworfen, dass wir ein diktatorischer Vorstand sind.
Auf die Frage an ein DSV Rosental Mitgliedes  wer das sagt, gab es keine Antwort.
Wir möchten Euch hiermit folgendes auf den Weg mitgeben, wir der Vorstand der BDSV sind überzeugt, dass wir sehr gute Arbeit leisten und für euch da sind, 
ABER
wer der Meinung ist wir sind diktatorisch, der hat in unserer Gemeinschaft nichts zu suchen.
Mit dem letzten unten angeführten Satz wünschen wir euch einen spannenden Sommercup und freuen uns auf die Saison 2024/25
 
Oft ist es besser wenn einige wenige gehen, dafür kommen umso mehr andere.
 
GUT DART
EUER BDSV VORSTAND

 

36 Mannschaften starten in den Sommercup 2024

Der Sommercup 2024 kann ab sofort gespielt werden.
Insgesamt 36 Mannschaften, davon 10 Damen und 26 Herren Teams, haben sich angemeldet.
Es freut uns ganz besonders, das das neue Format so tollen Anklang nimmt.
 
Start ab sofort möglich
Alle Mannschaften wurden den Gruppen zugeteilt und sind auf der Homepage bereits ersichtlich, d.h. es kann ab sofort begonnen werden.
Der Abgabeschluss ist der 25.08.2024.
Alle Mannschaften müssen die Gruppenspiele beenden, ansonsten ist eine Finalteilnahme nicht möglich.
Gibt es von qualifizierten Mannschaften Absagen im Finale, rücken die nächste besseren lt. Gruppenspielen nach.

Gruppenauslosung
Bei der JHV am 15.05.2024 wurden die Teams in den Gruppen gelost.
2 Damen Gruppen und 6 Herren Gruppen wurden erstellt.
 
Damen
Bei den Damen wurden zwei 5er Gruppen erstellt wobei die besten 4 jeder Gruppe in das Finale aufsteigen.
Die beiden Gruppenbesten werden zusätzlich im Finale gesetzt.
Das Finale wird somit mit 8 Teams bei den Damen gespielt.
 
Herren
Bei den Herren wurden 6 Gruppen erstellt und hier steigen die besten 3 jeder Gruppe in das Finale auf.
Gruppe 1 -4 besteht aus jeweils 4 Mannschaften, Gruppe 5+6 aus 5 Mannschaften.
Die Gruppensieger werden im Finale gesetzt.
Das Finale wird bei den Herren mit insgesamt 18 Teams gespielt.
 
Finale
Das Finale wird am 31.08.2024 im BSD Center abgehalten.
Die Herren werden um 12 Uhr beginnen, die Damen dann um 17 Uhr.
Auch eine Live Übertragung auf YouTube, Facebook und Twitch ist geplant.
Zu dem gibt es von der BDSV einen zusätzlichen 500,- Bonus für das Finale.
200 Euro kommen in den Damen Pot, 300,- bei den Herren zum zusätzlichen Nenngeld welches zu 100% ausgeschüttet wird.
Bei den Damen bekommen die ersten 4 Teams ein Preisgeld, bei den Herren die Plätze 1-7.
 
Die wichtigsten Änderungen
-Nur mehr 5 Spiele pro Begegnung (Einzel,Einzel,Doppel,Einzel,Einzel)
-Alle Spiele werden Best of 5 gespielt, auch das Doppel (Team Modus mit sperren)
-Mindestens 2 Spieler und max. 4 Spieler sind pro Begegnung spielberechtigt
-1 Spieler darf max. 3x zum Einsatz kommen (1 Einzel obere Hälfte, 1 Doppel, 1 Einzel untere Hälfte)
-Bullwerfen Einzel 16.Runde / Doppel 21.Runde
-Das Spielprotokoll muss nach Beendigung der Begegnung sofort an liga@bdsv.at geamailt werden
  
Unterlagen
Alle Unterlagen wie Kapitänsliste, Regeln und Spielprotokoll findet ihr unter:
https://www.bdsv.at/unterlagen/
 
Wir wünschen euch GUT Dart und sind für Fragen für euch jederzeit da.
 
EUER BDSV VORSTAND

Das war die Siegerehrung 2024

Am Samstag den 11.05.2024 fand die alljährliche Siegerehrung für die BDSV ALGE Liga Saison 2023/24 im BSD Center statt.
Der BDSV Vorstand durfte sich über fast 150 anwesende Spieler freuen.
 
Perfekter Ablauf
Der Ablauf war wieder perfekt organisiert.
Vor Beginn wurden die Kautionen an die Teams ausgehändigt und auch die Anmeldungen für den Sommercup wurden entgegen genommen.
 

 

Um kurz nach 19 Uhr begann man mit der Begrüßung und ging dann über zur Ehrung der Jugend, der Senioren Damen und Herren und den Top 30 Herren.
Nach einer kurzen Pause wurden die Top 15 Damen sowie die besten Ligaspieler als auch die Wildcards für die Masters überreicht.
 

 

Nach der letzten Pause standen die Ehrungen für alle Mannschaften am Programm wobei zuvor die PROCAR Finalisten ebenfalls geehrt wurden.
Dies alles wurde auf einer Riesen Leinwand präsentiert und vom BDSV Vorstand aus moderiert.
Um 21:45 Uhr wurden die Schlussworte gesprochen und sehr viele Personen blieben noch um zu feiern.
 
Wir bedanken uns für die tolle Saison und freuen uns über sehr viele Sommercup Anmeldungen!
 
HIER DIE FOTOS VON DER SIEGEREHRUNG, VIEL SPASS!
 

PROCAR Cup – Tolles Finale mit verdientem Sieger

Von insgesamt teilnehmden 35 Teams im PROCAR Cup 2023/24 spielten die letzten 2 Mannschaften
Steuerbüro Eckhart (BSD Center) vs Team Dartstore (Cafe Bar UP)
im Finale am 08.05.2024 um den begehrten Titel der BDSV.
 
Der BDSV Cup fand bereits zum 13.mal statt, und zum ersten mal konnte sich Team Dartstore den Titel holen.
Und als besonderen Leckerbissen nahm sich der Vorstand der BDSV Zeit und streamte das Finale LIVE auf YouTube, Facebook und Twitch.
Steuerbüro Eckhart galt als Favorit. Schon in der Liga Hinrunde konnte Steuerbüro Eckhart ein 5:5 holen, in der Rückrunde siegten sie sogar mit 9:1.
Gespielt wurde das Finale wie gehabt, 501 DO, die Spiele Best of 3, das gesamte Match Best of 9.
 
ECKHART vs DARTSTORE 0:1
Beide Teams waren zu Beginn gut aufgelegt und freuten sich auf ein spannendes Spiel.
Den Beginn machte Weigl Armin gegen Kollmann Andreas.
Und hier spielte die Nummer 2 der BDSV ganz groß auf.
In überlegener Manier besiegte Kollmann Andi einen sehr fairen Verlierer Weigl Armin glatt mit 2:0.
Also stand es 1:0 für den Aussenseiter.
 
ECKHART vs DARTSTORE 0:2
Dann kamen die Damen an die Reihe.
Hier überraschte Sippel Brigitte, warf auch eine 171, die Nummer 12 der BDSV Muhri Martina.
In einem Check Krimi gewann Sippel Brigitte mit 2:1 und holte eine 2:0 Führung für Team Dartstore.
 
ECKHART vs DARTSTORE 1:2
Im letzten Spiel des ersten Drittels stand das Herren Doppel am Programm.
Eckhart Marcel/Supp David gegen Sippel Engelbert/Jelecki Miro lautete die Begegnung.
Und hier war das Team Eckhart/Supp eine Klasse für sich.
Ein glattes 2:0 führte zum Anschluss, somit stand es nur mehr 2:1 für Dartstore.
 
ECKHART vs DARTSTORE 1:3
Das zweite Drittel wurde aufgestellt und Steuerbüro Eckhart sammelte nochmal alle Reserven und motivierte sich selbst.
Supp David gegen Kollmann Andreas versprach eine spannende Partie was auch eintraf.
Aber, Kollmann Andreas war an diesem Abend nicht zu bändigen.
Wiederum ein glattes 2:0 brachte eine 3:1 Führung für Team Dartstore.
 
ECKHART vs DARTSTORE 1:4
Das nachfolgende Einzel lautete Eckhart Marcel gegen Jelecki Miro.
Alle Hoffnungen beruhten auf den Kapitän von Steuerbüro Eckhart.
Aber auch hier spielte Miro wie von einem anderen Stern und besiegte Marcel mit 2:0.
Somit war Team Dartstore nur mehr ein Spiel vom Titel entfernt.
 
ECKHART vs DARTSTORE 2:4
Es folgte im zweiten Drittel noch das Mixed.
Hier schöpfte Steuerbüro Eckhart noch einen Funken Hoffnung, denn dieses gewannen sie ohne Probleme mit 2:0.
4:2 Führung für Team Dartstore nach 6 Spielen.
 
ECKHART vs DARTSTORE 2:5
Das letzte Drittel.
Hier kam es darauf an, wie die Kapitäne tatktisch aufstellten.
Und beide entschieden sich richtig.
Eckhart Marcel durfte sich mit Kollmann Andreas messen.
Nach einem 1:1 kam es zur Entscheidung.
Eckhart Marcel schon weit hinten, warf aber noch eine 180 und machte es noch spannend.
Aber, Kollmann Andreas blieb cool und holte den Titel für sein Team.
 
Der Jubel war überwältigend.
Ein verdienter Sieger holte sich den PROCAR Cup 2023/24.
Wir gratulieren dem Sieger Team Dartstore als auch Steuerbüro Eckhart zum 2.Platz.
 
Ergebnisse PROCAR FINALE

 
Den gesamten Stream bzw. das spannende Spiel kann man anschauen unter:
 
https://www.youtube.com/live/cO31X8zdn6g?si=V4mAybIOHnS_6qWY
 
Oder einfach auf das Bild klicken

 

Verabschiedung am 13.05.2024

Schmerzerfüllt hat uns die Nachricht erreicht,
dass unser Mitglied und Freund Gerhard Lankmann am vergangenen Wochenende völlig unerwartet von uns gegangen ist.
Wir sind selbst zu tiefst erschüttert und wünschen allen Angehörigen und Freunden unser tiefstes Beileid.
 
Gerhard war insgesamt 21 Saisonen Mitglied der BDSV Voitsberg.
DU WIRST UNS FEHLEN Gerhard

Wer online eine Kerze für Gerhard anzünden will kann dies machen unter:
https://www.stadtwerke-voitsberg.at/sterbefaelle/gerhard-lankmann/#comment-16337
 

Knapp 40 Spieler beim Surprise Doppel

Am 30.03.2024 fand im BSD-Center in Rosental das alljährliche Surprise Doppel statt.
Die Damen spielten Anfangs bei den Herren mit.
 
Auch Krauss Philipp war am Start 

 
Jede Runde bekam man einen neuen Doppelpartner zugelost.
Man spielte 701 Double Out, die ersten 4 Runde Best of 3.
Jeder erhielt 5 Leben.
Nach 4 Runden wurde auf Best of 1 umgestellt.
Es wurde so lange gespielt bis 4 Damen und 6 Herren übrig blieben, diese spielten dann Einzel 501 DO Best f 1 zu Ende.
 
Einer der besten Spieler der BDSV (Dietrich Thomas) 🙂 mit Gallaun Wolfgang

 
Damen
Endlich wieder mal ein Sieg für Kaufmann Gabi die den Damen Bewerb gewann.
 
Kaufmann Gabi strahlt wieder von ganz oben.

Sehr gute 2. wurde Muhri Martina die im Doppel davor tolles Dart zeigte.
 
Tolle Darts von Muhri Martina, sie wurde 2.

An 3.Stelle Strunz Rosi die wiederum zeigte das mit ihr immer zu rechnen ist.
 
Immer vorne dabei, Strunz Rosi (3.)

 
An 4.Stelle beendete Rauch Jacqueline das Turnier die zum ersten mal mitspielte.
 
Rauch Jacqueline beim ersten Turnier 4.

 
Herren
Hier gewann wieder einmal Gallaun Wolfgang das Turnier, der im Finale gegen Eckhart Marcel, der sehr guter 2. wurde, zu kämpfen hatte.
Auf dem 3.Platz ein Dartfreund aus der Obersteiermark, Fussi Wolfgang machte sich die Mühe und besuchte das BSD-Center Turnier und erreichte mit tollen Darts das Stockerl.
Der 4.Rang ging an den Hausherren Peißl Roland, 5.platzierter wurde Dietrich Thomas vor Schlatzer Helmut der auch mit dem 6.Platz zufrieden sein kann.
 
v.l. Peißl Roland, Eckhart Marcel, Gallaun Wolfgang, Fussi Wolfgang und Dietrich Thomas

 
Es war wieder ein sehr lustiges und spannendes Turnier das man immer wieder gerne besucht.
 
Hier noch das Ergebnis:
 

 

Viel mehr Übersicht

Wir haben bei jedem aktiven Spieler ab dieser Saison das Spielerprofil die Karriere überarbeitet.
Alle anderen Spieler welche heuer nicht spielen, diese werden erst dann aktualisiert wenn sie sich wieder anmelden.
Neue Spieler werden generell mit der neuen Maske ausgestattet.
 
Bitte kontrolliert euer Spielerprofil, sollten wir wen oder was vergessen haben, bitte meldet euch, ist Ruck Zuck erledigt.
 
Beispiel Beatrice Gölles
Bei unserem Beispiel sieht man Beatrice Gölles spielt seit 2016/17 in der BDSV und es ist bereits ihre 8.Saison.
Sie hat schon zweimal an den Masters teilgenommen und erreichte 2023 den 7.Platz.
Ihre beste Einzelplatzierung war 2021/22 mit dem 6.Rang.
Heuer hat sie eine Siegerquote von 92,59% in der Liga.
Der Rang in der aktuellen Saison wird immer erst nach Beendigung der Saison eingeschreiben.
 
Hier gibt es eine kurze Erklärung (siehe gelben Felder).